Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Neueste Beiträge

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
Home»Themengebiete»Recht-Allgemein

Wann wird Gras legal? Der aktuelle Stand!

Von Anwaltblog241. März 2023Zuletzt aktualisiert:1. März 2023 Recht-Allgemein Keine Kommentare3 Minuten Lesedauer
Wann wird Gras legal? Der aktuelle Stand!
Wann wird Gras legal? Der aktuelle Stand!
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Sie fragen sich schon lange wann Gras legal wird, nachdem im Wahlkampf intensiv dafür geworben wurde? Hier erfahren Sie mehr zum aktuellen Stand und wie weit ist die Gesetzgebung in Deutschland ist. Die Frage „Wann wird Gras legal?“ bewegt Sie aber sicherlich nicht nur, weil Sie endlich legal Cannabis genießen möchten, ohne sich Sorgen darüber zu machen, wie lange THC nachweisbar ist. Es gibt in Deutschland auch viele Menschen, die die Legalisierung von Cannabis sehr kritisch sehen. Doch zurück zur Ausgangsfrage: Wann wird Gras legal?

 

Bisherige Schritte

Am 26. Oktober 2022 hat das Bundeskabinett die Eckpunkte für die Cannabis-Legalisierung in Deutschland beschlossen. Dies ist jedoch nur der erste Schritt. Denn bis der eingereichte und Ende Oktober 2022 vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf zu einem Gesetz wird, das schließlich zur Legalisierung von Cannabis führen wird, wird noch einige Zeit vergehen.

Bis Cannabis endlich legalisiert ist, kann sich im Gesetzgebungsverfahren noch einiges ändern. Der Schritt, den der Gesetzentwurf zur Cannabis-Legalisierung bisher aber genommen hat – den Beschluss durch das Bundeskabinett – war schon ein riesengroßer Schritt. Dass die Cannabis-Legalisierung – wie von vielen sicherlich erhofft – 2022 noch kommen würde, war sehr unrealistisch.

Noch bevor das Bundeskabinett die Cannabis-Legalisierung im Oktober 2022 beschloss, hatte der amtierende Bundesfinanzminister, Christian Lindner (FDP) schon im September 2022 in Aussicht gestellt, dass die Legalisierung womöglich im Jahr 2023 realisiert werden könnte. Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert sieht das jedoch anders. Blienert hält es für sehr unwahrscheinlich, dass das entsprechende Gesetz vor 2024 in Kraft treten wird. Cannabis-Lobbyisten gehen dabei nicht davon aus, dass die Legalisierung vor dem vierten Quartal 2024 in Kraft tritt.

Dass das Bundeskabinett die Cannabis-Legalisierung beschlossen hat, kann man von daher als Absichtserklärung für die Zukunft sehen.

 

Das kann sich noch ändern

Im Laufe des Jahres 2023, das gerade begonnen hat, kann sich am Gesetzentwurf noch einiges ändern. Nicht mehr gerüttelt wird vermutlich an der Besitzgrenze der legalen Menge von 20 Gramm Cannabis. Ändern wird sich wohl auch nicht mehr, dass die Höhe der Besitzgrenze vom THC-Gehalt bzw. der Herkunft des Produktes abhängig ist. Ob es jedoch bei einer Straffreiheit von Jugendlichen unter 18 Jahren bleibt, wenn sei mit dieser Menge Cannabis erwischt werden – daran könnten einige Modellierer des Gesetzes noch etwas ändern.

Im Gesetz sind zudem einige Punkte bereits verankert, die organisatorisch erst geklärt werden müssen, wie das Recht der Jugendämter Jugendliche zu einer Teilnahme an Präventionskursen zu zwingen. Auch der Verkauf des Cannabis muss erst reguliert werden. Verkauft werden soll Cannabis in Apotheken. Die Apotheken, die Cannabis verkaufen möchten, benötigen eine entsprechende Lizenz. Dass indes an der Bannmeile zu Schulen und Kindereinrichtungen noch gerührt wird, ist unwahrscheinlich.

 

Kein fester Zeitrahmen

Um noch einmal die Frage aufzugreifen: Wann wird Gras legal? Einen festen Zeitrahmen gibt es aktuell nicht. Die derzeitige Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, dass die Cannabis-Legalisierung noch in der aktuellen Legislaturperiode beschlossen werden soll. Allerdings hat die Bundesregierung im Moment mit Krisen sehr viel zu tun. Nach dem Ende der Corona-Pandemie stolperte Europa in den Ukraine-Krieg und die Energiekrise. Anhand der dringlichen Themen, die sicherlich auch Sie bewegen und belasten, werden Sie sicherlich Verständnis dafür haben, dass die Legalisierung von Cannabis derzeit keine oberste Priorität bei der Bundesregierung hat.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwaltblog24
Anwaltblog24
Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwaltblog24
Letzte Artikel von Anwaltblog24 (Alle anzeigen)
  • Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten? - 28. März 2023
  • Fake News: Welche Strafen gibt es dafür? - 28. März 2023
  • Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten? - 26. März 2023
Anwaltblog24
  • Website

Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.

Weitere interessante Artikel

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

KFZ Gutachten: Diesen rechtlichen Stellenwert hat es

Angehörige des eigenen Hausstandes: Definition, Rechte und Pflichten

Einstweilige Verfügung: Ablauf, Kosten und Reaktionen

Datenschutz: Wann Personen in Videos zensiert werden müssen

Add A Comment

Comments are closed.

Neueste Beiträge
Verkehrsrecht

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Verkehrsrecht

TÜV Plakette lesen: Alles Wissenswerte rund um die Hauptuntersuchung

25. März 2023
© 2023 Anwaltblog24.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}