Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Neueste Beiträge

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
Home»Immobilien»Immobilien-Ratgeber

Rechtliche Aspekte beim Immobilienverkauf: Das ist zu beachten!

Von Anwaltblog246. März 2023 Immobilien-Ratgeber Keine Kommentare3 Minuten Lesedauer
Rechtliche Aspekte beim Immobilienverkauf: Das ist zu beachten!
Rechtliche Aspekte beim Immobilienverkauf: Das ist zu beachten!
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Wer eine Immobilie verkaufen möchte, muss zahlreiche Dinge beachten. In diesem Artikel haben wir einige rechtliche Details zusammengestellt, auf die man beim Verkauf einer Immobilie achten sollte.

Eine Grundfrage, vor der jeder Verkäufer steht, ist, ob man einen Immobilienmakler beauftragen sollte oder nicht. Die Beauftragung eines Maklers kann sich aus unterschiedlichen Gründen lohnen: Regionale Makler kennen den Markt vor Ort häufig wie ihre Westentasche und können so sehr gut einschätzen, welcher Verkaufspreis realistisch ist. Zudem können Sie zahlreiche Interessenten in kurzer Zeit erreichen und sorgen auch für eine nicht unerhebliche Zeitersparnis, da sie sämtliche Termine von Besichtigung bis zum Notartermin organisieren. 

Der Maklervertrag

Wenn man sich für die Variante mit Makler entscheidet, wird zunächst ein Maklervertrag geschlossen. In diesem sollte die Vertragslaufzeit und die Maklerprovision festgehalten sein. Ebenfalls wichtig ist der Zeitpunkt der Zahlung des Käufers. 

Besonderes Augenmerk sollte auch darauf liegen, dass die Leistungen des Maklers klar definiert sind. Eine Verpflichtung zu verschiedenen Werbemaßnahmen und zur Durchführung von Besichtigungsterminen der Immobilie vor Ort sind wichtige Klauseln, die der Vertrag enthalten sollte.

Eine Klausel, die im Vertrag mit dem Makler meistens ebenfalls vorhanden ist, ist der Umgang mit der Maklerprovision und ggfs. eine Aufwandsentschädigung für den Makler, falls der Kaufvertrag nicht zustande kommt.

Seriöse Makler erkennt man unter anderem an einem transparenten Auftritt und fälschungssicheren Kundenrezension. Ein gutes Beispiel dafür findet man hier: develo-immobilien.de

Einhaltung der Informationspflicht

Die Informationspflicht ist die Pflicht eines Verkäufers, ehrlich über alle Informationen Auskunft zu geben, die für den Kauf der Immobilie relevant sind. Etwaige Beschädigungen oder andere Mängel am Haus oder an der Wohnung sollten im Exposé angegeben und bei der Besichtigung nicht verschwiegen werden. Informationen zu Hypotheken und Krediten sowie vorhandenen Mietverträgen sollten ebenfalls offengelegt werden. Kommt man der Informationspflicht nicht oder nur unzureichend nach, hat der Käufer ggfs. die Möglichkeit, vom Kauf der Immobilie zurückzutreten.

Beachtung des Vorkaufsrechts

Bei manchen Immobilien besteht ein Vorkaufsrecht, das einer dritten Person gewährt wurde. Ist ein solches Vorkaufsrecht vorhanden, darf die Person, welcher das Recht gewährt wurde, die Immobilie zum Preis erwerben, der mit dem Kaufinteressenten ausgehandelt wurde. Wenn ein Vorkaufsrecht vorhanden ist, kann dies potenzielle Kaufinteressenten abschrecken, weil es die Wahrscheinlichkeit verringert, dass der Interessent die Immobilie überhaupt erwerben kann.

Beauftragung eines Notars

Egal ob das Haus oder die Wohnung mit oder ohne Makler verkauft wird: die Beauftragung eines Notars ist stets notwendig. Häufig schlägt der Käufer den Notar vor, ansonsten hat der beauftragte Immobilienmakler häufig auch einen Tipp, welchen Notar man fragen könnte. Der Notar setzt üblicherweise einen Entwurf des Kaufvertrages auf, der in den kommenden Wochen geprüft werden kann. Sobald Käufer und Verkäufer mit dem Vertrag einverstanden sind, kann dieser in Anwesenheit des Notars unterschrieben werden und ist anschließend rechtsgültig.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwaltblog24
Anwaltblog24
Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwaltblog24
Letzte Artikel von Anwaltblog24 (Alle anzeigen)
  • Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten? - 28. März 2023
  • Fake News: Welche Strafen gibt es dafür? - 28. März 2023
  • Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten? - 26. März 2023
Anwaltblog24
  • Website

Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.

Weitere interessante Artikel

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

Stromleitungen legen im Haus – Welche rechtlichen Anforderungen gelten?

Haus kaufen – Darauf sollten Sie rechtlich achten

Immobilie steuerfrei verkaufen – Geht das?

Gutachter Haus- und Immobilienkauf – was wird geprüft?

Digitalisierung in Hausverwaltungen: Effiziente Prozesse und transparente Kommunikation

Add A Comment

Comments are closed.

Neueste Beiträge
Verkehrsrecht

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Verkehrsrecht

TÜV Plakette lesen: Alles Wissenswerte rund um die Hauptuntersuchung

25. März 2023
© 2023 Anwaltblog24.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}