Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Neueste Beiträge

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
Home»Beruf»Berufe-Ratgeber

Wie viel verdient man als Anwalt?

Von Anwaltblog241. März 2023 Berufe-Ratgeber Keine Kommentare3 Minuten Lesedauer
Wie viel verdient man als Anwalt?
Wie viel verdient man als Anwalt?
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Ein Anwalt gilt allgemein als ein Top-Verdiener. Und möchte man dieses an Zahlen festmachen, so wird es schwer. So gibt es schließlich eine Vielzahl an Faktoren, die sich auf den Verdienst von einem Anwalt auswirken können. So spielt beispielsweise eine Rolle, ob man als Anwalt angestellt oder selbstständig als Freiberufler ist. Daher kann man die Frage: Wie viel verdient man als Anwalt gar nicht so einfach beantworten.

 

Das ist der Verdienst von einem Anwalt

Wenn es um Zahlen geht, dann gibt es nur pauschale Angaben aus Jobbörsen und von den Anwaltskammern. Nach diesen kann man die Frage: Wie viel verdient man als Anwalt? wie folgt beantworten: Ist man als Anwalt in einer kleinen Kanzlei angestellt, liegt das Jahreseinkommen bei rund 46.000 Euro. Ist man als Anwalt in einer mittelständischen Kanzlei angestellt, dann sind es bis zu 65.000 Euro. Ist man in einer Top-Kanzlei angestellt, sind bis zu 200.000 Euro und mehr möglich, was dann auch deutlich mehr als Gehalt eines Diplomat ist.

 

Das verdient ein selbstständiger Anwalt

Die dargestellten Zahlen gelten für Anwälte in einem Anstellungsverhältnis. Möchte man wissen, was ein: Wie viel verdient man als Anwalt auf selbstständiger Basis, so weichen die Zahlen hier ab. So lag das Einkommen in diesem Fall im Schnitt zwischen 66.000 und 110.000 Euro. Gerade bei einem selbstständigen Anwalt darf man aber nicht nur das Einkommen sehen. Sondern auch die mit der Selbstständigkeit verbundenen Ausgaben. Angefangen von der Alterssicherung, bis hin zu Kosten für Krankenkasse, Personal und ein Büro.

 

Das man zu den Zahlen wissen

Bei den dargestellten Zahlen muss man klar hervorheben, es sind nur Orientierungswerte. Wie schon erwähnt, gibt es eine Vielzahl an Unterschiede. Diese Unterschiede, sei es das Rechtsgebiet, aber auch die Region, können sich deutlich auf den Verdienst auswirken. Ist man beispielsweise Anwalt für Strafrecht in einer ländlichen Region, wird die Zahl der Mandaten überschaubar sein. Ganz anders sieht es da in einem Ballungsgebiet oder in einer Großstadt aus. Auch kann sich auf den Verdienst auswirken, ob man zusätzliche Leistungen anbietet. Nicht selten gibt es Kombinationen mit Steuerberatung Notar-Tätigkeit.

 

So setzt sich der Verdienst zusammen

Viel konnte man jetzt rund um die Frage: Wie viel verdient man als Anwalt erfahren. Grundsätzlich kann ein Anwalt nicht selbst sein Honorar bestimmen. Vielmehr gibt es ein Gesetz, was klar den Honoraranspruch in seiner Höhe regelt. Maßgabe bei der Erhebung vom Honorar ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Handelt es sich beispielsweise um ein erstes Beratungsgespräch, so darf ein Honorar von maximal 190.00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben werden.

 

Auf die Rechtsfälle kommt es auch an

Und kommt es zu einer Vertretung in einem Rechtsstreit, dann ist für die Höhe vom Honorar der Streitwert maßgeblich. Je höher der Streitwert ist, umso höher ist am Ende auch das Honorar. Damit wird auch deutlich, es kommt bei wie viel verdient man als Anwalt, auch auf die jeweiligen Rechtsfälle an, die man als Anwalt hat. Wie letztlich erkennbar ist, kann man die Frage wie viel verdient man als Anwalt nicht so einfach beantworten. Und es ist auch keineswegs garantiert, dass ein Anwalt zwangsläufig ein hohes Einkommen hat.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwaltblog24
Anwaltblog24
Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.
Anwaltblog24
Letzte Artikel von Anwaltblog24 (Alle anzeigen)
  • Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten? - 28. März 2023
  • Fake News: Welche Strafen gibt es dafür? - 28. März 2023
  • Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten? - 26. März 2023
Anwaltblog24
  • Website

Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der Informationen übernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der Vervielfältigung bedarf der Genehmigung.

Weitere interessante Artikel

Gesundheitszeugnis – Der Schlüssel zur gesunden Arbeitsumgebung

Add A Comment

Comments are closed.

Neueste Beiträge
Verkehrsrecht

Was müssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Fake News: Welche Strafen gibt es dafür?

28. März 2023
Recht-Allgemein

Solarstrom vom eigenen Dach: Was müssen Hausbesitzer rechtlich beachten?

26. März 2023
Verkehrsrecht

TÜV Plakette lesen: Alles Wissenswerte rund um die Hauptuntersuchung

25. März 2023
© 2023 Anwaltblog24.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}