Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Neueste BeitrÀge

Rechtsschutzversicherung: Wann ist sie sinnvoll?

29. MĂ€rz 2023

Netflix sperren mit VPN umgehen: Ist das legal?

29. MĂ€rz 2023

Datenschutz beim Outsourcing: Alles, was Sie wissen mĂŒssen

29. MĂ€rz 2023
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
  • Start
  • Themengebiete
    • Logistik
      • Logistik-Ratgeber
      • Speditionsrecht
    • Recht-Allgemein
  • Beruf
    • Arbeitsrecht
    • Berufe-Ratgeber
  • Familie
    • Familien-Ratgeber
    • Familienrecht
  • Gesellschaftliches
    • Zivilrecht
  • Gesundheit
    • Arzthaftungsrecht
    • Gesundheit-Ratgeber
  • Immobilien
    • Baurecht
    • Immobilien-Ratgeber
    • Mietrecht
  • Internet
    • Internet-Ratgeber
    • IT-Recht
  • Umwelt
    • Umwelt-Ratgeber
    • Verkehrsrecht
  • Verbraucher
    • Handelsrecht
    • Verbraucher-Ratgeber
  • Versicherung
    • Versicherungsrecht
  • Wirtschaft
    • Finanz-Ratgeber
    • Wirtschaftsrecht
Anwaltblog24.deAnwaltblog24.de
Home»Familie»Familienrecht

Scheidung ohne Anwalt – So funktioniert es

Von Anwaltblog241. MĂ€rz 2023 Familienrecht Keine Kommentare3 Minuten Lesedauer
Scheidung ohne Anwalt - So funktioniert es
Scheidung ohne Anwalt - So funktioniert es
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Bis das der Tod scheidet, dieser Satz ist eng mit einer Ehe verbunden. Doch die RealitĂ€t ist eine gĂ€nzlich andere. Jahr fĂŒr Jahr werden in Deutschland rund 140.000 Ehen geschieden. Gerade wenn es um eine Scheidung geht, ist dies aus rechtlicher Sicht ein komplexer Vorgang. Und zwangslĂ€ufig stellt sich auch eine Frage, nĂ€mlich ob eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist oder nicht? Nachfolgend haben wir die Antwort auf diese Frage.

 

Scheidung ohne Anwalt – so ist die Rechtslage

Wenn es um die Beantwortung der Frage geht, ob eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist, kann man dieses nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es darauf an, von welcher Partei die Scheidung ausgeht. Ein Scheidungsverfahren vor dem Familiengericht, setzt immer einen Scheidungsantrag voraus. Und gerade die Partei die den Scheidungsantrag beim Familiengericht stellt, braucht dafĂŒr einen Rechtsanwalt. Das ist eine Pflicht, hier herrscht der sogenannte Anwaltszwang. Rechtsgrundlage fĂŒr die Pflicht ist das Familiengesetz, konkret in § 114 Familiengesetz.

 

Nicht ohne Anwalt bei Scheidungsantrag

Diese Pflicht von einem Anwalt kann auch nicht umgegangen werden. Da der Scheidungsantrag in einem solchen Fall dann nicht von einem Familiengericht bearbeitet werden kann. Davon gibt es auch keine Ausnahmen. Einen Rechtsanwalt braucht man als Antragstellerin oder Antragsteller nicht nur bei Einreichung von einem Scheidungsantrag. Sondern dann auch im kompletten Scheidungsverfahren. Die Anwaltszwang endet fĂŒr den Antragsteller erst mit Beendigung vom Scheidungsverfahren.

 

Warum ist das so?

Gerade da es bei einer Scheidung um viele Punkte wie die Aufteilung vom Vermögen, Unterhalt und dergleichen geht. Sind hier bei der Stellung von einem Scheidungsantrag umfassende Rechtskenntnisse aus dem Familienrecht notwendig. Aus diesem Grund besteht auch fĂŒr den Antragsteller die Pflicht und eine Scheidung ohne Anwalt ist nicht möglich.

 

In diesem Fall braucht man keinen Anwalt

Anders sieht es aus fĂŒr die Gegenseite, die den Scheidungsantrag nicht eingereicht hat. Diese Partei braucht im Scheidungsverfahren keinen Anwalt, hier ist tatsĂ€chlich eine scheidung ohne anwalt möglich. Ob das aber zu empfehlen ist, sollte man sich gut ĂŒberlegen. Wie schon dargestellt, ist eine Scheidung ein komplexes Rechtsverfahren. Dabei geht es nicht nur um Unterhalt, sondern im Zweifelsfall auch um Vermögenswerte, um Sachen wie Möbel und deren Verteilung, Sorgerecht und viele weitere Punkte. Gerade wenn keine Einigkeit bei einer Scheidung zwischen den Eheleuten besteht, kann ein Rechtsanwalt bei der Wahrung der eigenen Interessen weiterhelfen. Dieses sollte man gut abwĂ€gen, ob man auf einen Rechtsanwalt verzichtet. Beauftragt man einen Rechtsanwalt, so muss man nur die eigenen Kosten tragen.

 

Kosten fĂŒr den Rechtsanwalt

Die Frage nach einer Scheidung ohne Anwalt wird nicht selten wegen den Kosten fĂŒr eine Scheidung gestellt. Schließlich ist ein Anwalt immer mit Kosten verbunden. Doch dazu muss man mehrere Punkte wissen. Zum einen orientieren sich die Kosten in einem Scheidungsverfahren an den Vermögenswerten. Auch muss man nur die eigenen Kosten vom Anwalt in einem Scheidungsverfahren tragen. Kann man sich zudem aufgrund von keinem oder nur geringem Einkommen keinen Anwalt leisten, kann man einen Antrag auf Prozesskostenhilfe stellen. Wird dem Antrag vom Familiengericht entsprochen, werden die anfallenden Kosten fĂŒr einen Anwalt vom Staat ĂŒbernommen. Dementsprechend muss man sich zu Scheidung ohne Anwalt und Kosten keine Sorgen machen.

  • Über
  • Letzte Artikel
Anwaltblog24
Anwaltblog24
Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung fĂŒr die Richtigkeit, AktualitĂ€t oder VollstĂ€ndigkeit der Informationen ĂŒbernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der VervielfĂ€ltigung bedarf der Genehmigung.
Anwaltblog24
Letzte Artikel von Anwaltblog24 (Alle anzeigen)
  • Rechtsschutzversicherung: Wann ist sie sinnvoll? - 29. MĂ€rz 2023
  • Netflix sperren mit VPN umgehen: Ist das legal? - 29. MĂ€rz 2023
  • Datenschutz beim Outsourcing: Alles, was Sie wissen mĂŒssen - 29. MĂ€rz 2023
Anwaltblog24
  • Website

Die Informationen auf Anwaltblog24.de sind nur als allgemeiner Ratgeber gedacht. Diese Informationen stellen keinen Vertrag mit dem Leser dar und können eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Es wird keine Verantwortung fĂŒr die Richtigkeit, AktualitĂ€t oder VollstĂ€ndigkeit der Informationen ĂŒbernommen. Alle Rechte liegen beim Autor, und jede Art der VervielfĂ€ltigung bedarf der Genehmigung.

Weitere interessante Artikel

Rechtsfragen bei einer internationalen Hochzeit

Wie viel darf mein Kind verdienen, um noch Kindergeld zu bekommen?

Nachehelicher Unterhalt: Anspruch, Dauer und Vermeidung

Was kostet eine Scheidung?

Pflichtteil Erbe: Wie hoch ist der Pflichtteil?

Add A Comment

Comments are closed.

Neueste BeitrÀge
Recht-Allgemein

Rechtsschutzversicherung: Wann ist sie sinnvoll?

29. MĂ€rz 2023
Verbraucher-Ratgeber

Netflix sperren mit VPN umgehen: Ist das legal?

29. MĂ€rz 2023
Recht-Allgemein

Datenschutz beim Outsourcing: Alles, was Sie wissen mĂŒssen

29. MĂ€rz 2023
Verkehrsrecht

Was mĂŒssen Sie beim Überqueren einer Vorfahrtstraße beachten?

28. MĂ€rz 2023
© 2023 Anwaltblog24.de
  • Impressum
  • DatenschutzerklĂ€rung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um GerĂ€teinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurĂŒckziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeintrĂ€chtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich fĂŒr den rechtmĂ€ĂŸigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrĂŒcklich gewĂŒnscht wird, oder fĂŒr den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht ĂŒber ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzufĂŒhren.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist fĂŒr den rechtmĂ€ĂŸigen Zweck der Speicherung von PrĂ€ferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusĂ€tzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder ĂŒber mehrere Websites hinweg zu Ă€hnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr ĂŒber diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}