Bis das der Tod scheidet, dieser Satz ist eng mit einer Ehe verbunden. Doch die RealitĂ€t ist eine gĂ€nzlich andere. Jahr fĂŒr Jahr werden in Deutschland rund 140.000 Ehen geschieden. Gerade wenn es um eine Scheidung geht, ist dies aus rechtlicher Sicht ein komplexer Vorgang. Und zwangslĂ€ufig stellt sich auch eine Frage, nĂ€mlich ob eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist oder nicht? Nachfolgend haben wir die Antwort auf diese Frage.
Scheidung ohne Anwalt – so ist die Rechtslage
Wenn es um die Beantwortung der Frage geht, ob eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist, kann man dieses nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es darauf an, von welcher Partei die Scheidung ausgeht. Ein Scheidungsverfahren vor dem Familiengericht, setzt immer einen Scheidungsantrag voraus. Und gerade die Partei die den Scheidungsantrag beim Familiengericht stellt, braucht dafĂŒr einen Rechtsanwalt. Das ist eine Pflicht, hier herrscht der sogenannte Anwaltszwang. Rechtsgrundlage fĂŒr die Pflicht ist das Familiengesetz, konkret in § 114 Familiengesetz.
Nicht ohne Anwalt bei Scheidungsantrag
Diese Pflicht von einem Anwalt kann auch nicht umgegangen werden. Da der Scheidungsantrag in einem solchen Fall dann nicht von einem Familiengericht bearbeitet werden kann. Davon gibt es auch keine Ausnahmen. Einen Rechtsanwalt braucht man als Antragstellerin oder Antragsteller nicht nur bei Einreichung von einem Scheidungsantrag. Sondern dann auch im kompletten Scheidungsverfahren. Die Anwaltszwang endet fĂŒr den Antragsteller erst mit Beendigung vom Scheidungsverfahren.
Warum ist das so?
Gerade da es bei einer Scheidung um viele Punkte wie die Aufteilung vom Vermögen, Unterhalt und dergleichen geht. Sind hier bei der Stellung von einem Scheidungsantrag umfassende Rechtskenntnisse aus dem Familienrecht notwendig. Aus diesem Grund besteht auch fĂŒr den Antragsteller die Pflicht und eine Scheidung ohne Anwalt ist nicht möglich.
In diesem Fall braucht man keinen Anwalt
Anders sieht es aus fĂŒr die Gegenseite, die den Scheidungsantrag nicht eingereicht hat. Diese Partei braucht im Scheidungsverfahren keinen Anwalt, hier ist tatsĂ€chlich eine scheidung ohne anwalt möglich. Ob das aber zu empfehlen ist, sollte man sich gut ĂŒberlegen. Wie schon dargestellt, ist eine Scheidung ein komplexes Rechtsverfahren. Dabei geht es nicht nur um Unterhalt, sondern im Zweifelsfall auch um Vermögenswerte, um Sachen wie Möbel und deren Verteilung, Sorgerecht und viele weitere Punkte. Gerade wenn keine Einigkeit bei einer Scheidung zwischen den Eheleuten besteht, kann ein Rechtsanwalt bei der Wahrung der eigenen Interessen weiterhelfen. Dieses sollte man gut abwĂ€gen, ob man auf einen Rechtsanwalt verzichtet. Beauftragt man einen Rechtsanwalt, so muss man nur die eigenen Kosten tragen.
Kosten fĂŒr den Rechtsanwalt
Die Frage nach einer Scheidung ohne Anwalt wird nicht selten wegen den Kosten fĂŒr eine Scheidung gestellt. SchlieĂlich ist ein Anwalt immer mit Kosten verbunden. Doch dazu muss man mehrere Punkte wissen. Zum einen orientieren sich die Kosten in einem Scheidungsverfahren an den Vermögenswerten. Auch muss man nur die eigenen Kosten vom Anwalt in einem Scheidungsverfahren tragen. Kann man sich zudem aufgrund von keinem oder nur geringem Einkommen keinen Anwalt leisten, kann man einen Antrag auf Prozesskostenhilfe stellen. Wird dem Antrag vom Familiengericht entsprochen, werden die anfallenden Kosten fĂŒr einen Anwalt vom Staat ĂŒbernommen. Dementsprechend muss man sich zu Scheidung ohne Anwalt und Kosten keine Sorgen machen.
- Rechtsschutzversicherung: Wann ist sie sinnvoll? - 29. MĂ€rz 2023
- Netflix sperren mit VPN umgehen: Ist das legal? - 29. MĂ€rz 2023
- Datenschutz beim Outsourcing: Alles, was Sie wissen mĂŒssen - 29. MĂ€rz 2023