In der Welt der Mietverhältnisse gibt es oft Grauzonen und Missverständnisse, insbesondere wenn es um Kleinreparaturen Mieter geht. Ein wichtiger Bereich, der oft zu Debatten führt, sind Kleinreparaturen. Der folgende Artikel soll Licht ins Dunkel bringen und Ihnen, als Mieter, einen klaren Überblick über Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Kleinreparaturen geben.

Definition von Kleinreparaturen

Die Definition von Kleinreparaturen ist in der Rechtsprechung nicht eindeutig festgelegt. In der Regel werden jedoch unter Kleinreparaturen Reparaturen an Gegenständen verstanden, die der Mieter häufig und direkt benutzt. Dazu zählen beispielsweise Türgriffe, Lichtschalter oder Wasserhähne.

Kleine Reparaturen im Sinne des Mietrechts sind kleinere Instandsetzungen oder Reparaturen an der Mietsache, die im Laufe der normalen Nutzung einer Wohnung und der darin befindlichen Einrichtungen und Gegenstände anfallen. Diese Reparaturen betreffen meistens Teile der Mietsache, die dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen oder erfahrungsgemäß einem schnelleren Verschleiß ausgesetzt sind.

In Deutschland ist die Verpflichtung zur Übernahme der Kosten für Kleinreparaturen in § 28 der Zweiten Berechnungsverordnung (II. BV) geregelt und wird häufig auch im Mietvertrag konkretisiert. Dort können Klauseln aufgenommen werden, die den Mieter dazu verpflichten, die Kosten für solche Kleinreparaturen bis zu einem bestimmten Betrag und in einer festgelegten jährlichen Höchstgrenze selbst zu tragen. Üblich sind Beträge von ca. 75 bis 100 Euro pro Einzelfall und nicht mehr als 6-8% der Jahresnettokaltmiete als jährliche Gesamtobergrenze.

Zu Kleinreparaturen zählen beispielsweise:

  • Reparaturen an Lichtschaltern, Steckdosen oder Türklinken
  • Austausch von Dichtungsringen in Wasserhähnen
  • Auswechseln von einzelnen beschädigten Bodenfliesen
  • Reparatur oder Austausch kleinerer Teile von Einrichtungsgegenständen wie Rolloführungen oder Jalousien

Nicht zu den Klein-Reparaturen zählen größere Instandhaltungsmaßnahmen, wie der Ersatz ganzer Fenster, die Erneuerung von Heizungsanlagen oder umfangreiche Sanitärreparaturen. Solche Reparaturen sind in der Regel Sache des Vermieters, es sei denn, der Mieter hat den Schaden selbst verschuldet.

Um potenziellen Streitigkeiten vorzubeugen, sollten die Regelungen zu Kleinreparaturen möglichst genau im Mietvertrag festgehalten werden, inklusive der Definition von Kleinreparaturen, dem Höchstbetrag pro Reparatur und der jährlichen Kostengrenze.

Kleinreparaturklausel im Mietvertrag

Die Kosten für solche Kleinreparaturen kann der Vermieter auf den Mieter umlegen, wenn im Mietvertrag eine sogenannte Kleinreparaturklausel vorhanden ist. Diese Klausel erlaubt es dem Vermieter, den Mieter bis zu einer bestimmten Grenze für Kleinreparaturen regressieren zu lassen.

Eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen dem Vermieter und dem Mieter bezüglich der Durchführung und Kostenübernahme von kleinen Reparaturen in der Mietwohnung. Nach dem deutschen Mietrecht dürfen Vermieter die Kosten für kleinere Instandhaltungen oder Instandsetzungen bis zu einem bestimmten Betrag auf Mieter umlegen.

Zu beachten sind dabei folgende Punkte:

  1. Bagatellschadengrenze: In der Regel muss eine Bagatellschadengrenze definiert sein, also ein Betrag pro einzelner Reparatur, den der Mieter maximal zu tragen hat. Diese Grenze beträgt meist zwischen 75 und 100 Euro.
  2. Jährliche Höchstgrenze: Zudem wird oft eine jährliche Obergrenze festgelegt, bis zu der der Mieter insgesamt für Kleinreparaturen aufkommen muss. Diese Grenze entspricht häufig einem bestimmten Prozentsatz der Jahresmiete, typischerweise zwischen 6 % und 8 %.
  3. Gegenstände der Kleinreparaturen: Kleinreparaturen umfassen in der Regel Gegenstände, die dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen, wie z.B. Lichtschalter, Steckdosen, Wasserhähne, Rollladengurte oder Türscharniere.
  4. Keine großen Instandsetzungen: Größere Instandsetzungen, die über Kleinreparaturen hinausgehen, sind generell Sache des Vermieters. Der Mieter ist nur für diejenigen Reparaturen verantwortlich, die unter die Kleinreparaturklausel fallen.
  5. Wirksamkeit der Klausel: Damit eine Kleinreparaturklausel wirksam ist, muss sie klar und transparent sein. Unangemessene Benachteiligungen des Mieters durch eine zu hohe Kostenbelastung oder unklare Formulierungen können zu einer Unwirksamkeit der Klausel führen.
  6. Gesetzliche Regelungen: Das Gesetz sieht prinzipiell vor, dass der Vermieter die Instandhaltungspflicht hat. Die Übertragung kleinerer Reparaturen auf den Mieter durch eine Kleinreparaturklausel ist also eine Ausnahme und muss den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen.

Mieter und Vermieter sollten sich daher über die genauen Bedingungen der Kleinreparaturklausel im Klaren sein und bei Unklarheiten oder Streitigkeiten ggf. rechtlichen Rat einholen.

Tipp: Es ist wichtig, dass Mieter ihren Mietvertrag sorgfältig lesen und verstehen, bevor sie ihn unterzeichnen. Im Zweifelsfall sollte man sich rechtlichen Rat einholen.

Anforderungen an eine wirksame Kleinreparaturklausel

Eine Kleinreparaturklausel im Mietvertrag ist nur dann wirksam, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllt. Dazu gehört, dass die Kosten für die einzelne Reparatur und die Gesamtkosten für alle Kleinreparaturen innerhalb eines Jahres begrenzt sind.

Die Kosten für eine einzelne Reparatur dürfen in der Regel nicht höher als 75 bis 100 Euro sein und die Gesamtkosten für alle Kleinreparaturen im Jahr dürfen 6 bis 8 Prozent der Jahreskaltmiete oder maximal 200 bis 250 Euro nicht überschreiten.

Wer ist für die Beauftragung von Kleinreparaturen zuständig?

Auch wenn der Mieter für die Kosten von Kleinreparaturen aufkommen muss, ist der Vermieter für die Beauftragung des Handwerkers verantwortlich. Der Mieter hat kein Recht, eigenständig einen Handwerker zu beauftragen, es sei denn, der Vermieter reagiert nicht auf die Mangelanzeige des Mieters.

Die Zuständigkeit für kleine Reparaturen hängt in der Regel von der jeweiligen Situation und den bestehenden Verträgen ab. Im Kontext von Mietverhältnissen gibt es dazu in Deutschland einige allgemeine Richtlinien:

  1. Vermieter: Grundsätzlich ist der Vermieter für die Instandhaltung der Mietsache zuständig. Dazu gehören auch Reparaturen, die über die normalen Abnutzungen hinausgehen.
  2. Mieter: Kleinreparaturen können jedoch unter bestimmten Bedingungen auf den Mieter umgelegt werden. Die sogenannte Kleinreparaturklausel muss dazu im Mietvertrag vereinbart sein. Sie besagt, dass Mieter Kosten für kleine Reparaturen bis zu einem bestimmten Betrag (z.B. 75 bis 100 Euro) und innerhalb einer jährlichen Höchstgrenze (oft nicht mehr als 6-8% der Jahresnettokaltmiete) selbst tragen müssen. Klein-Reparaturen betreffen üblicherweise Teile der Mietsache, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, z.B. Schalter, Türklinken oder Rollläden.
  3. Hausverwaltung oder Facility-Management: Ist eine Hausverwaltung oder ein Facility-Management-Unternehmen beauftragt, könnten diese für die Organisation von Kleinreparaturen verantwortlich sein, auch wenn letztendlich die Kosten vom Vermieter oder in manchen Fällen vom Mieter getragen werden.

Im Falle eines Eigentums, wie beispielsweise in einer Eigentumswohnung, ist der Eigentümer selbst oder die Eigentümergemeinschaft für die Beauftragung von Reparaturen zuständig. In diesem Szenario können Verwaltungsorgane wie ein Verwaltungsrat oder eine professionelle Hausverwaltung mit der Organisation und Durchführung von Reparaturen betraut werden.

Stets sollte man bei Unklarheiten den Mietvertrag konsultieren oder juristischen Rat einholen, um zu klären, wer in einem spezifischen Fall für die Beauftragung von Kleinreparaturen verantwortlich ist.

Hinweis: Mieter sollten immer ihren Vermieter informieren, bevor sie einen Handwerker beauftragen, um sicherzustellen, dass die Kosten übernommen werden.

10 Beispiele für typische Kleinreparaturen Mieter

werkzeug kleinreparaturen

Die folgende Liste gibt einen Überblick über typische Kleinreparaturen, die unter die Kleinreparaturklausel fallen können:

Kleine Reparaturen beziehen sich in der Regel auf kleinere Instandhaltungen innerhalb einer gemieteten Wohnung oder eines Hauses, die oft vom Mieter selbst ausgeführt oder beauftragt und bezahlt werden müssen. Dies ist häufig in Mietverträgen unter der Klausel der Kleinreparaturen geregelt. Zu den typischen Kleinreparaturen gehören:

  • Austausch von Dichtungen an Wasserhähnen und Spülkästen.
  • Ersetzen von kaputten Steckdosen oder Lichtschaltern.
  • Auswechseln von Glühbirnen, Leuchtstoffröhren oder anderen Leuchtmitteln.
  • Reparaturen an Türschlössern, Schließzylindern und Türgriffen.
  • Justierung und Schmierung von Scharnieren und Beschlägen an Türen und Fenstern.
  • Austausch von Kleinmaterial wie Schrauben, Dübeln und Haken.
  • Behebung kleinerer Verstopfungen in Siphons von Waschbecken, Duschen und Badewannen.
  • Instandsetzung oder Austausch von Rollladengurten oder -schnüren.
  • Reparatur oder Austausch von Filtern in Dunstabzugshauben.
  • Wartung oder Austausch von Dichtungen oder Schläuchen bei Waschmaschinen oder Geschirrspülern, wenn diese zum Mietumfang gehören.

Die genauen Bedingungen für Kleinreparaturen, wie z.B. die Kostengrenze pro Reparatur und die jährliche Höchstgrenze für diese Kosten, sind üblicherweise im Mietvertrag festgeschrieben. Wenn die Reparaturen die festgelegten Grenzen überschreiten oder strukturelle Veränderungen erfordern, ist in der Regel der Vermieter zuständig.

6. Was zählt nicht zu Kleinreparaturen?

reparaturen

Kleinreparaturen sind üblicherweise kleine Instandhaltungsmaßnahmen innerhalb einer Mietwohnung, die aufgrund ihres geringfügigen Umfangs und der niedrigen Kosten vom Mieter übernommen werden müssen. Diese Regelung muss jedoch im Mietvertrag festgehalten sein. Typischerweise gelten dabei folgende Kriterien:

  • Es handelt sich um Teile der Mietsache, die dem häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind.
  • Die Kosten sind gering (oft gibt es eine Wertgrenze pro Reparatur und eine jährliche Höchstgrenze, z.B. 5-10% der Jahresnettokaltmiete).
  • Die Reparaturen treten relativ häufig auf (z.B. Beseitigung von Bagatellschäden).

Was in der Regel nicht zu Kleinreparaturen zählt, sind folgende Arbeiten:

  1. Große Instandsetzungsarbeiten: Reparaturen, die erheblich mehr kosten, fallen nicht unter Kleinreparaturen. In Deutschland sprechen einige rechtliche Leitlinien davon, dass einzelne Kleinreparaturen in der Regel nicht teurer als 75-100 Euro sein sollten, aber die genauen Beträge können je nach Mietvertrag variieren.
  2. Erneuerungen: Die vollständige Erneuerung oder der Austausch von Einrichtungen oder Ausstattungen (z.B. eine neue Heizung, neue Fenster, neue Sanitäranlagen) fallen nicht unter Kleinreparaturen, sondern sind vom Vermieter zu tragen.
  3. Strukturelle Reparaturen: Reparaturen an der Bausubstanz des Gebäudes, wie z.B. Risse im Mauerwerk, Dachreparaturen oder Schäden an der Fassade, gehen ebenso über Kleinreparaturen hinaus.
  4. Verschleiß durch Alterung: Reparaturen, die aufgrund von Verschleiß durch Alterung und nicht durch die direkte Nutzung des Mieters entstehen, gelten in der Regel nicht als Kleinreparaturen.
  5. Nicht vom Mieter verursachte Mängel: Wenn ein Schaden nicht durch den normalen Gebrauch des Mieters entstanden ist oder beispielsweise durch höhere Gewalt oder äußere Einflüsse verursacht wurde, ist es meist Sache des Vermieters.

Schädlingsbekämpfung

Ein spezieller Fall, der oft zu Unklarheiten führt, ist die Schädlingsbekämpfung. In der Regel ist der Vermieter für die Schädlingsbekämpfung verantwortlich, da er die Pflicht hat, die Wohnung in einem bewohnbaren Zustand zu halten. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen der Mieter für die Kosten aufkommen muss, beispielsweise wenn der Befall durch sein Verhalten verursacht wurde.

Unwirksame Kleinreparaturklauseln

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Kleinreparaturklausel, die nicht den oben genannten Anforderungen entspricht, unwirksam ist. Das bedeutet, dass der Mieter in diesem Fall keine Kosten für Kleinreparaturen tragen muss.

Fazit: Wissen ist Macht

Als Mieter ist es wichtig, seine Rechte und Pflichten zu kennen. Wenn Sie Ihren Mietvertrag verstehen und wissen, was eine Kleinreparatur ist und was nicht, können Sie unnötige Kosten und Streitigkeiten mit Ihrem Vermieter vermeiden.

In Deutschland regeln Klein-Reparaturen im Mietrecht die Pflichten des Mieters bezüglich der Instandhaltung und Reparaturen von kleinerem Ausmaß in der gemieteten Wohnung oder Immobilie. Hier ein kurzes Fazit dazu:

  1. Definition von Kleinreparaturen: Es handelt sich um Reparaturen von geringem Umfang, in der Regel an Gegenständen, die dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen. Dazu zählen beispielsweise Türgriffe, Schlösser, Lichtschalter oder Dichtungen.
  2. Kostenlimit: Die Kosten für eine einzelne Kleinreparatur dürfen einen im Mietvertrag festgelegten Betrag (oft zwischen 75 € und 100 €) nicht übersteigen. Auch die Summe der Kleinreparaturen innerhalb eines Jahres ist normalerweise begrenzt, z.B. auf 6-8 % der Jahresnettokaltmiete.
  3. Vertragliche Grundlage: Die Pflicht zur Übernahme von kleinen Reparaturen muss im Mietvertrag vereinbart sein. Die Klausel in Mietverträgen muss klar und transparent formulieren, was unter Kleinreparaturen zu verstehen ist und wie die Kostenobergrenze geregelt ist.
  4. Ersatzpflicht des Mieters: Ist eine solche Klausel im Mietvertrag wirksam vereinbart, muss der Mieter die Kosten für Kleinreparaturen bis zur vereinbarten Grenze selbst tragen.
  5. Gesetzliche Regelungen: Der Gesetzgeber hat keine genaue Definition von Kleinreparaturen festgelegt, deshalb sind die vertraglichen Vereinbarungen maßgeblich.
  6. Größere Reparaturen: Größere Reparaturen, die über den Rahmen von Kleinreparaturen hinausgehen, sind in der Regel Sache des Vermieters.
  7. Ungültige Klauseln: Bei einer unangemessen hohen Kostenbeteiligung des Mieters oder bei unklaren Formulierungen in der Kleinreparaturklausel kann diese unwirksam sein.

Es ist also wichtig, dass Mieter und Vermieter ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Kleinreparaturen aus dem Mietvertrag genau kennen und einhalten. Bei Unsicherheiten oder Streitigkeiten können sie sich an einen Mieterverein, einen Fachanwalt für Mietrecht oder andere Beratungsstellen wenden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, haben wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Kleine Reparaturen zusammengestellt.

Was sind Kleinreparaturen?

Kleinreparaturen sind Reparaturen an Gegenständen, die der Mieter häufig und direkt benutzt, wie zum Beispiel Türgriffe, Lichtschalter oder Wasserhähne.

Wann muss der Mieter für Reparaturen aufkommen?

Der Mieter muss nur dann für Reparaturen aufkommen, wenn im Mietvertrag eine Kleinreparaturklausel enthalten ist und diese wirksam ist.

Was muss im Mietvertrag beachtet werden?

Im Mietvertrag müssen die Kleinreparaturen genau definiert und die maximale Höhe der Kosten festgelegt sein, die der Vermieter vom Mieter verlangen kann.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um die Kosten für Kleinreparaturen vom Mieter verlangen zu können, muss im Mietvertrag eine entsprechende Regelung vereinbart sein. Zudem müssen die Reparaturen tatsächlich klein sein und dürfen nur geringe Kosten verursachen.